FRüHSTüCK FüR CHAMPIONS: SPORT-PROFESSOR ERKLäRT, WAS SIE MORGENS ESSEN SOLLTEN

Frühstück für Champions: Sport-Professor erklärt, was Sie morgens essen sollten

Für viele ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit am Tag. Doch was macht ein ausgewogenes Frühstück aus? Ein Sportwissenschaftler erklärt, worauf es ankommt.

Kassel – Den einen reicht eine Tasse Kaffee am Morgen schon aus, um in den Tag zu starten. Für die anderen wiederum ist ein Frühstück unverzichtbar und gehört zum festen Morgenritual dazu. Das richtige Frühstück kann sogar beim Abnehmen helfen.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) informiert, sollte ein gesundes Frühstück vor allem abwechslungsreich und vielfältig sein. Dazu gehören Gemüse, frisches Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse sowie Vollkornbrot und Milchprodukte. Was laut einem Professor an der Deutschen Sporthochschule in Köln bei einem ausgewogenen Frühstück auch nicht fehlen darf, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Foto © Granada Stock/ Imago

Ausgewogenes Frühstück: Kohlenhydrate sind wichtig

Viele halten sich an das bekannte Sprichwort „Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettler“. Wenn es um unsere Essgewohnheiten geht und welche Mahlzeit nun die wichtigste und gesündeste ist – gehen die Meinungen häufig auseinander. Fest steht: Man sollte Lebensmittel mit Vitaminen und Nährstoffen zu sich nehmen, die einen den ganzen Tag mit ausreichend Energie versorgen, unabhängig davon, ob Sie die erste Mahlzeit gleich morgens beginnen oder nicht.

In einem Interview mit Focus Online, erklärt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse, warum vor allem Kohlenhydrate ein wichtiger Bestandteil beim Frühstück sein sollten: „Ein Frühstück muss vor allem sättigen und Energie für den Tag bringen. Das bedeutet auch, dass man morgens relativ kohlenhydratreich und fettreich startet, weil es die wichtigste Energiequelle ist, die aus der Nahrung gewonnen wird“, so der Experte. Zudem dürfen auch Proteine und Ballaststoffe nicht fehlen.

Folgende Dinge gehören Froböse zufolge auf den Frühstücksteller:

  • Getreideprodukte wie Hafer-, Amaranth- oder Dinkelflocken: Sie versorgen den Körper lange mit Energie und sorgen zudem für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Fette: Sie sind eine weitere wichtige Energiequelle und können beispielsweise über eine Scheibe Butterbrot aufgenommen werden.
  • Wasser: Bevor Sie Kaffee oder Tee trinken, starten Sie vorab mit einem großen Glas Wasser, um das Flüssigkeitsdefizit der Nacht auszugleichen.
  • Quelle: Focus Online

Ausgewogenes Frühstück: Alle Makronährstoffe in angemessener Dosierung benötigt

Demnach werden für ein ausgewogenes Frühstück, laut Froböse, alle Makronährstoffe (in einer angemessenen Dosierung) benötigt. Von zuckerhaltigen Kohlenhydraten rät er jedoch ab. Wie die Fitness-Zeitschrift Fit for fun schreibt, sorgen diese einfachen Kohlenhydrate zum Frühstück für keine nachhaltige Sättigung. Im Gegenteil. Das Sättigungsgefühl ist nur von kurzer Dauer und macht wieder schnell hungrig. Dafür gibt es andere Lebensmitte, die besonders lange sättigen.

Für Personen, die nicht frühstücken und diese Mahlzeit am Tag lieber auslassen, bedeutet das allerdings keineswegs, dass die Essensgewohnheit ungesund ist. Wie Business Insider schreibt, werden dem Auslassen des Frühstücks durchaus positive Effekte wie Gewichtsverlust zugesprochen. Auch beim Intervallfasten wird das Frühstück gerne mal ausgelassen. Demnach soll diese Fastenform sogar das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Wer abnehmen möchte, kann das auch mit dem Auslassen von bestimmten Morgenroutinen erreichen. (Vivian Werg)

2023-03-22T06:08:57Z dg43tfdfdgfd