NUR DREI ZUTATEN: LECKERE MARZIPANKARTOFFELN EINFACH SELBER MACHEN!

Sie gehören zu den Weihnachtsnaschereien schlechthin: Marzipankartoffeln. Zurzeit sieht man sie über all in den Regalen. Zum Teil zu richtig teuren Preisen. Aber wussten Sie, dass Sie die unglaublich leckeren Marzipankartoffeln auch einfach selber herstellen können – ganz schnell und mit nur drei Zutaten! Eine süße Idee zu Weihnachten. Zum Naschen und zum Verschenken!

Sie brauchen: 100 Gramm Marzipan oder Marzipan-Rohmasse, 80 Gramm Puderzucker, 1 Esslöffel Kakaopulver

Lesen Sie auch: DDR-Rezept: Kennen Sie noch Prasselkuchen? Dieser Kuchen-Klassiker ist einfach lecker!

+ Das Marzipan-Grundrezept basiert eigentlich nur auf zwei Zutaten: Puderzucker und Mandeln. Entweder kaufen Sie die Mandeln als ganze Kerne und übergießen sie mit kochendem Wasser. Dann einfach nur die Haut abziehen und selbst mahlen.

+ Schneller geht es, wenn Sie bereits geriebene Mandeln kaufen und diese dann höchstens noch mal kurz in den Küchenhäcksler geben, damit sie noch feiner werden.

+ Nun noch alles mit Puderzucker (mit einem Verhältnis 1:1) verkneten, fertig. Sollte es zu trocken sein, etwas Wasser oder optional Rosenwasser hinzufügen! Vor allem die gekauften geriebenen Mandeln könnten zum Teil sehr trocken sein.

1. Verkneten Sie die Marzipan-Rohmasse mit dem Puderzucker und formen Sie die Masse zu einer dünnen Rolle.

2. Aus der Schlange rollen Sie nun ungefähr 20 kleine Kugeln zu je 10 Gramm.

3. Die Kugeln zu einer Kartoffel formen und in Kakaopulver wälzen. Im Durchschnitt beträgt der Durchmesser jeder Kugel zwischen 1,5 cm und 2 cm.

4. Nun geben Sie die fertigen Marzipankartoffeln auf ein Sieb und sieben den überschüssigen Kakao vorsichtig durch Rüttelbewegungen ab.

5. Wer mag, kann zusätzlich etwas Bourbon-Vanille hineingeben und zum Bestäuben Zimtzucker unter das Kakaopulver mischen. Fertig!

Lesen Sie auch: Luftige Quarkbällchen wie frisch vom Bäcker – so geht's ganz einfach!

KURIER-Tipp: Diese feinen Marzipankartoffeln eignen sich perfekt als kleines Mitbringsel oder Geschenk. Einfach in eine dieser kleinen Weihnachtstüten packen und mit einem schönen Aufkleber verschließen. Darüber freut sich garantiert jeder!

Durch die äußere Ähnlichkeit mit Kartoffeln bekam diese Süßspeise ihren Namen.

... Kulturhistoriker sich weitgehend einig sind, dass Marzipan seinen Ursprung im Orient hat? Auch wenn es einer lokalen Legende nach 1407 in Lübeck entstanden sein soll. Dort soll nach einer Hungersnot dieses „Brot“ erfunden worden sein, als es in der Stadt nur noch Zucker und Mandeln gab. Gleiches wird jedoch unter anderem auch 1409 aus Königsberg berichtet. Die Legende ist nicht plausibel, da Mandeln und Zucker im Mittelalter sehr wertvoll waren und jederzeit gegen größere Mengen Brot oder Fisch hätten getauscht werden können. ■

2023-11-18T09:20:48Z dg43tfdfdgfd